Research to Business

NEULAND

Interview #3: Nominierte des NEULAND Innovationswettbewerbs

Ein Interview mit Dr. Frank Biedermann und Laura Grimm zu ihrem Nachweis von Neurotransmittern mithilfe von fluoreszenten Zeolith-basierten Rezeptoren. Sie sind mit ihrer...Weiterlesen

Ausgezeichnet

Falling Walls Breakthrough of the Year 2020: KIT steht hoch im Kurs

Nominiert! Fünf Forscher und Ausgründungen des KIT stehen im Finale für den Innovationspreis „Falling Walls Breakthrough of the Year 2020“ am 9. November 2020. Wir stellen sie...Weiterlesen

NEULAND

Interview #2: Nominierte des NEULAND Innovationswettbewerbs

Im Kurz-Interview präsentiert uns Dr. Nanya Li das 3D Mirkowellen-Drucksystem namens SERPENS. Weiterlesen

NEULAND

Interview: Nominierte des NEULAND Innovationswettbewerbs

Ein Interview mit Philipp Marthaler zu seinem freiprogrammierbaren Lab-on-a-Chip, STOKES2. Er ist mit der Entwicklung für den Innovationspreis NEULAND nominiert.Weiterlesen

Kooperation

Trinationales Pilotprojekt stärkt Zusammenarbeit am Oberrhein: digitale Auftaktveranstaltung

Gemeinsam mit elf Hochschulpartnern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz treibt das KIT mit dem EU-Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ (KTUR) den Transfer von...Weiterlesen

Kooperation

Interview: Transfer als entscheidender Erfolgsfaktor in der Krise

KIT-Vizepräsident Professor Thomas Hirth im Interview zur Bedeutung von Innovation in der Krise: Wie die Wissenschaft die Wirtschaft unterstützen kann.Weiterlesen

Transferprojekt

Licht statt Lösungsmittel: UV-Aushärtung mit LEDs

Eine neue Generation von UV-Leuchten zur Lackaushärtung für Kfz-Werkstätten ist im Technologietransfer-Projekt mit dem Lichttechnischen Institut des KIT und mpg-lightsystems...Weiterlesen

TT-Community

Technologieverwertung aus dem Homeoffice – Wie Corona den Technologietransfer am KIT beeinflusst

Die Innovationsmanager des KIT im Interview zu der Arbeit aus dem Homeoffice und den Veränderungen im Technologietransfer durch die Corona-Pandemie.Weiterlesen

Wissenswertes

Persönliche Netzwerke im WTT während Covid-19

Professionelle Netzwerke im Technologietransfer arbeiten normalerweise mit vielen Veranstaltungen und persönlichen Treffen, um ihre Community zusammenzuhalten und den Austausch...Weiterlesen

Medien

Informativ. Kompakt. Digital. RESEARCH TO BUSINESS mit neuen digitalen Angeboten

Die Technologiebörse RESEARCH TO BUSINESS des KIT bietet nach einem Relaunch neue digitale Angebote für Technologiescouts, Produktentwickler und Technikinteressierte.Weiterlesen

Angebot merken

Noch keine gemerkten Angebote

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen AkzeptierenImpressumDatenschutz