Research to Business
Bei den KIT Industry Experts steht der persönliche Austausch zwischen Industrieexperten und wissenschaftlichen Beschäftigten im Fokus. Der beiderseitige Dialog im Rahmen der KIT Industry Experts kann den Technologietransfer beflügeln. (Bild: nepool / Shutterstock)
Bei den KIT Industry Experts steht der persönliche Austausch zwischen Industrieexperten und wissenschaftlichen Beschäftigten im Fokus. Der beiderseitige Dialog im Rahmen der KIT Industry Experts kann den Technologietransfer beflügeln. (Bild: nepool / Shutterstock)

KIT Industry Experts: Der wertvolle Blick von außen

Mit den KIT Industry Experts wurde 2018 ein Expertennetzwerk zur Förderung des Wissens- und Technologietransfers am KIT geschaffen. Wie wissenschaftliche Beschäftigte des KIT vom Netzwerk ehrenamtlicher Industrieexperten profitieren können, erfahren Sie hier kurz und bündig.

Der Wissens- und Technologietransfer lebt vom Engagement aller – der Forschenden, der Transferstellen sowie der zukunftsgerichteten Wirtschaftsunternehmen. Mit den KIT Industry Experts finden genau diese Multiplikatoren persönlich zueinander. Das Netzwerk aus Ehrenamtlichen, die Alumni des KIT und in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen tätig sind, wurde 2018 von der Dienstleistungseinheit Innovations- und Relationsmanagement (IRM) ins Leben gerufen und versammelt inzwischen eine geballte Industrieexpertise von über 170 Mitgliedern.

Während zu Beginn die Mitgliedergewinnung entscheidend war, liegt längst der Fokus darauf, das Netzwerk lebendig zu gestalten: Verbindungen zwischen den Industrieexperten und den wissenschaftlichen Beschäftigten des KIT herzustellen und den persönlichen Austausch zu fördern. Mit Unterstützung der Community Managerin Laura Bosch, die das Netzwerk von Anfang an aufgebaut hat und betreut, können so auf dem „kleinen Dienstweg“ Branchenwissen, Know-how und unternehmerische Erfahrung der KIT Industry Experts in die eigene Forschung einfließen. Die „Experts“ bringen aus Überzeugung für die Sache ihre unternehmerische Erfahrung ein und vertreten die industrielle Perspektive bei aufkommenden Fragen zu neuen Entwicklungen und technischen Lösungen aus dem KIT.

Das Netzwerk bietet unterschiedliche Angebote der Mitwirkung und Partizipation für die Forscherinnen und Forscher des KIT. Immer mit dem Ziel, den unmittelbaren Dialog mit Fachleuten aus der Industrie zu ermöglichen und so den Wissens- und Technologietransfer anzuregen – sei es ein fachlicher Rat, ein Gespräch als Orientierungshilfe oder auch zum Verständnis über die Bedürfnisse der Industrie sowie das Zusammenbringen von langfristigen Tandems aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Erprobte Angebote

Online-Umfragen: Im Rahmen einer speziellen Umfrage unter den KIT Industry Experts können Sie Ihre Forschungsidee oder Technologie vorstellen. Je nach Bedarf können individuelle Bereiche gezielt abgefragt werden. Anhand der Umfrageergebnisse erhalten Sie wertvolles Feedback von Branchenkennern zu Ihrer Technologie und eine Einschätzung bezüglich der Anwendung, Weiterentwicklung und Marktfähigkeit Ihrer Entwicklung.

Beratung durch Experten: Unter dem Motto „Eine Frage – ein Gespräch“ können Sie unkompliziert zu konkreten Fragen die Expertise aus dem Netzwerk einholen – per Telefon, virtuell oder persönlich. Auf Basis des Branchenwissens der Mitglieder erhalten Sie eine vertrauensvolle Beurteilung und Meinung zu Ihrer konkreten Fragestellung. Dieser objektive Blick von außen kann zum Beispiel bei strategischen Entscheidungen im Technologieprojekt hilfreich sein.

Begleitung durch Experten: Die engagierten KIT Industry Experts stehen Ihnen gerne auch begleitend zur Seite, um Sie längerfristig bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen. Binden Sie die Experten für einen definierten Zeitraum mit ein und profitieren Sie von deren Industrieexpertise, sei es bei Entwicklungsprojekten, zur Vorbereitung von Förderanträgen oder auch Gründungsvorhaben. Damit Sie die passende Begleitung finden, werden Sie beim Matching unterstützt.

Die Mitglieder der KIT Industry Experts bringen sich und ihr Know-how immer wieder gerne am KIT ein, wie beispielsweise KIT Industry Expert Klaus Brossok, der am Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) als Referent mitgewirkt hat. (Bild: Fabian Brossok)

KIT Industry Experts als Referierende: Das Netzwerk vereint Know-how aus unterschiedlichen Branchen, das die Mitglieder gerne an Interessierte weitergeben. Nutzen Sie die Chance für Ihr Institut, die Praxisexpertinnen und -experten als Referierende in Veranstaltungsformate einzubinden. Die Möglichkeiten sind dabei sehr vielseitig: Die Netzwerkmitglieder beteiligen sich zum Beispiel an Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden als Referierende oder Gesprächspartner.

Wie könnten Ihnen die Experts (noch) helfen?

Die dargestellten Angebote sind ein Anfang und haben sich bisher im Netzwerkalltag etabliert. Wenn Sie jedoch weitere Ideen haben, wie Sie gerne mit den Expertinnen und Experten aus der Industrie zusammenarbeiten möchten, dann freuen wir uns auf den kreativen Austausch mit Ihnen. Nur wenn wir den Bedarf der wissenschaftlichen Beschäftigten am KIT besser kennenlernen, können wir die geeigneten Formate auf den Weg bringen. Das Netzwerk steht Ihnen zur Verfügung! Melden Sie sich gerne bei Laura Bosch – Sie unterstützt Sie bei der Auswahl der Aktivität, dem Matching und der Kontaktanbahnung mit den Experts.

Kontakt


KIT Industry Experts in Zahlen und Fakten

  • 174 Alumni des KIT, vorwiegend der Studiengänge Wirtschaftsingenieur, Maschinenbau und Informatik
  • Verschiedenste Branchen vertreten, verstärkt Automobil, Software, Datenverarbeitung
  • Mitgliederkreis vorwiegend in Europa tätig
  • Experts aus unterschiedlichen Positionen und Unternehmensgrößen

(Stand Dezember 2021)

Was bzw. wer sind eigentlich die KIT Industry Experts? Und warum lohnt sich eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft? Mehr dazu in diesem Video für Beschäftigte (Forschende und Promovierende) am KIT.
Mit dem Laden dieses YouTube-Videos aktzeptieren sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
mehr Erfahren
Was bzw. wer sind eigentlich die KIT Industry Experts? Und warum lohnt sich eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft? Mehr dazu in diesem Video für Beschäftigte (Forschende und Promovierende) am KIT.

Kommentare zu diesem Artikel

Keine Kommentare

Verfassen Sie einen Kommentar

* Diese Felder sind erforderlich

Angebot merken

Noch keine gemerkten Angebote

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen AkzeptierenImpressumDatenschutz