Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Elektrotechnik
- Medizin und Gesundheit
- Messtechnik
- Antriebstechnik
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Kunststoffindustrie
Exoskelett für mehr Mobilität im Alltag
Mobiles Exoskelett am Knöchel gibt mehr Bewegungsfreiheit und erleichtert beeinträchtigen Menschen den Alltag.
- Antriebstechnik
- Automatisierung / IT
- Dienstleistung
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Kommunikation und Datenübertragung
- Messtechnik
- Sicherheitstechnik
Rollenprüfstand für hochautomatisierte Fahrzeuge
Mit einem flexiblen, modularen Vehicle-in-the-Loop-Rollenprüfstand ermöglicht das KIT die bedarfsgerechte Validierung von automatisierten und vernetzten Mobilitätslösungen.
- Anlagenbau
- Energietechnik
- Energie- und Wasserversorgung
- Messtechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Hochtemperatur-Wärmespeicher für Prozesswärme
Flüssigmetallbasierter Wärmespeicher des KIT kann Wärme bei mehr als 500 Grad Celsius effizient und nachhaltig speichern. Die thermische Energie kann nach Bedarf wiederverwendet werden.
- Umwelttechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Energie- und Wasserversorgung
- Energietechnik
- Anlagenbau
- Maschinenbau
- Beschichtungstechnik
Fertigung von Rohren mit topografischen Innenstrukturen
Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscher-Rohren mit beliebig komplexen topografischen Innenstrukturen für einen höheren Wärmeübergang durch Turbulenzsteigerung.
Bleche polyedrisch verformen mit Differenzdruck
Ein neuartiges Differenzdruckverfahren erzeugt polyedrische Oberflächen aus ebenen Verkleidungsblechen ohne aufwändige Umformtechnik.
- Beschichtungstechnik
- Elektrotechnik
- Druckindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Kommunikation und Datenübertragung
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Messtechnik
Neuer Qubit-Ansatz für Quantenschaltungen
Am KIT wurde ein Verfahren zur Herstellung supraleitender Josephson-Kontakte entwickelt. Die Produktion der neuen Qubits mittels Einschicht-Bedampfung ist deutlich einfacher als bisher eingesetzte Verfahren.
Adaptives Getriebe für Roboter nach menschlichem Vorbild
Muskeln arbeiten schnell und mit wenig Kraft oder langsam und kraftvoll. Mit einem neuartigen adaptiven Lineargetriebe wird dieses Verhalten für Elektromotoren in Robotern auf kleinstem Raum umgesetzt.
Roboter mit Hand-Arm-Modell testet Power-Tools
Das KIT bietet ein hochmodernes Prüffeld für automatisierte Tests von handgehaltenen Elektrowerkzeugen. Ein Roboter simuliert Nutzergruppen und sorgt für reproduzierbare Testergebnisse.
- Anlagenbau
- Biotechnologie
- Pharmaindustrie
- Chemische Industrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Hochdrucksättiger für die Verfahrenstechnik
Ein neuer Reaktoraufbau des KIT ermöglicht die Sättigung von Gasen unter sehr hohem Druck mit dem Dampf korrosiver und hochreiner Flüssigkeiten.
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Dienstleistung
- Energietechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
Charakterisierung von Leistungshalbleitern
Vollautomatischer Prüfstand misst Schaltenergien und Durchlassverluste von Leistungshalbleitern für beliebige Strom-, Spannungs- und Temperaturkombinationen.