Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Beschichtungstechnik
- Elektrotechnik
- Druckindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Kommunikation und Datenübertragung
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Messtechnik
Neuer Qubit-Ansatz für Quantenschaltungen
Am KIT wurde ein Verfahren zur Herstellung supraleitender Josephson-Kontakte entwickelt. Die Produktion der neuen Qubits mittels Einschicht-Bedampfung ist deutlich einfacher als bisher eingesetzte Verfahren.
- Medizin und Gesundheit
- Simulation und Datenverarbeitung
- Software und Informationstechnik
- Automatisierung / IT
- Messtechnik
Herzmodelle zur Behandlung von Vorhofflimmern
Mit individuellen, digitalen Herzmodellen können Therapien getestet werden, um diejenige auszuwählen, die den größten Erfolg verspricht. Ein Verfahren des KIT erstellt aus klinischen Daten patientenspezifische virtuelle Abbilder des Herzens.
Roboter mit Hand-Arm-Modell testet Power-Tools
Das KIT bietet ein hochmodernes Prüffeld für automatisierte Tests von handgehaltenen Elektrowerkzeugen. Ein Roboter simuliert Nutzergruppen und sorgt für reproduzierbare Testergebnisse.
- Automobilindustrie
- Energie- und Wasserversorgung
- Energietechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Sicherheitstechnik
- Umwelttechnik
- Automatisierung / IT
- Dienstleistung
- Messtechnik
- Elektrotechnik
Power-Hardware-in-the-Loop als Reallabor für die Energiewende
Das Energy Lab 2.0 am KIT bietet eine virtuelle Echtzeit-Simulationsumgebung für die Prüfung von Hardware-Komponenten im Bereich Energie unter realen Strom-Netzbedingungen.
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Maschinenbau
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Dienstleistung
Von Fahrzeuggeräuschen zum Warnsystem
Forschende des KIT analysieren, wie sich mobilitätsbedingte Geräusche und Lärm auf den Menschen auswirken. Auf dem Rollenprüfstand wird zudem erforscht, wie das Auto der Zukunft klingen kann.
Ventrikuläres Fernfeld mit Katheter bestimmen
Computersystem verbessert Signale von Ablationskathetern bei Herzrhythmusstörungen durch Berechnung des ventrikulären Fernfeldes in unipolaren Elektrogrammen im Vorhof.
- Automobilindustrie
- Antriebstechnik
- Automatisierung / IT
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Sicherheitstechnik
- Dienstleistung
- Analytik
Automobile auf dem Prüfstand
Der Vehicle-in-the-Loop-Prüfstand des KIT ermöglicht durchgängige, realitätsnahe Gesamtfahrzeuguntersuchungen unter Berücksichtigung der Wechselwirkung mit Fahrer und Umgebung.
- Automatisierung / IT
- Dienstleistung
- Antriebstechnik
- Elektrotechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
Performance-Checkup für Pedelecs
Prüfstand für elektrisch unterstützte Fahrräder beschleunigt die Entwicklung von Elektromotoren und Antrieben. Das System quantifiziert Fahrzyklen, Reichweiten und Unterstützungsgrade reproduzierbar und realitätsnah.
- Luft- und Raumfahrt
- Automobilindustrie
- Messtechnik
- Elektrotechnik
- Umwelttechnik
- Forst- und Landwirtschaft
- Kommunikation und Datenübertragung
- Sicherheitstechnik
Sendesignaltrennung für MIMO-Radare
Optimierte MIMO-Technologie verbessert Auflösung und Dynamik für Sensornetzwerke zur Fernerkundung und Vermessung.
- Simulation und Datenverarbeitung
- Automatisierung / IT
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Maschinenbau
- Messtechnik
- Sicherheitstechnik
Intelligente Zustandsüberwachung in der Produktion
Ein Kamerasystem mit lernendem Modell ermöglicht die vollautomatisierte Bildauswertung von Verschleißzuständen oder Produktmerkmalen mit künstlicher Intelligenz.