Technologieangebote
Suche mit Kategorien
Hochauflösendes Radar mit integrierter Kommunikation
Neues Verfahren des KIT erhöht durch Frequenzkämme die Bandbreite digitaler Radarsysteme und ermöglicht gleichzeitig die Integration in Kommunikationsnetzwerke wie 6G.
- Anlagenbau
- Automatisierung / IT
- Automobilindustrie
- Druckindustrie
- Kommunikation und Datenübertragung
- Maschinenbau
- Simulation und Datenverarbeitung
- Software und Informationstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Materialflusssimulationen automatisieren
Das Open Source Python-Paket „prodsys“ des KIT automatisiert Materialflusssimulationen zur Optimierung von diskreten Produktionssystemen.
- Simulation und Datenverarbeitung
- Automatisierung / IT
- Anlagenbau
- Maschinenbau
- Kommunikation und Datenübertragung
- Software und Informationstechnik
- Dienstleistung
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Mit Autorensystem zum virtuellen Zwilling
Virtual-Engineering-Software PolyVR des KIT vereinfacht und beschleunigt die Virtualisierung von Maschinen, Anlagen und technischen Prozessen.
- Beschichtungstechnik
- Elektrotechnik
- Druckindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Kommunikation und Datenübertragung
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Messtechnik
Neuer Qubit-Ansatz für Quantenschaltungen
Am KIT wurde ein Verfahren zur Herstellung supraleitender Josephson-Kontakte entwickelt. Die Produktion der neuen Qubits mittels Einschicht-Bedampfung ist deutlich einfacher als bisher eingesetzte Verfahren.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Keramische Industrie
- Kommunikation und Datenübertragung
- Beschichtungstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Optimierte Steuerbarkeit für Keramikkomposite
Am KIT wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich keramische Komposite für elektrische Steuerungen herstellen lassen, die bei geringen Verlusten besser steuerbar sind als bisherige Werkstoffe.
- Luft- und Raumfahrt
- Automobilindustrie
- Messtechnik
- Elektrotechnik
- Umwelttechnik
- Forst- und Landwirtschaft
- Kommunikation und Datenübertragung
- Sicherheitstechnik
Sendesignaltrennung für MIMO-Radare
Optimierte MIMO-Technologie verbessert Auflösung und Dynamik für Sensornetzwerke zur Fernerkundung und Vermessung.
- Automobilindustrie
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Kommunikation und Datenübertragung
- Messtechnik
Differenzverstärker mit beliebig vielen Eingängen
Mithilfe eines neuen Schaltungskonzepts sind analoge, komplementäre Differenzverstärker mit zwei mal N Eingängen für analoge Verstärkerschaltungen realisierbar.
- Simulation und Datenverarbeitung
- Optische Industrie
- Elektrotechnik
- Kommunikation und Datenübertragung
Arbeitspunkt für die optische Modulation regeln
Neue Regelvorrichtung vereinfacht die Einstellung des Arbeitspunktes für monolithisch integrierte Mach-Zehnder-Modulatoren in der optischen Datenübertragung.
- Optische Industrie
- Kommunikation und Datenübertragung
- Simulation und Datenverarbeitung
- Elektrotechnik
Schaltbares Transceivermodul
Dynamisch rekonfigurierbarer Transceiver ermöglicht den flexiblen Wechsel zwischen Sende- und Empfangsmodus in der optischen Datenübertragung.