Technologieangebote
Suche mit Kategorien
Adaptives Getriebe für Roboter nach menschlichem Vorbild
Muskeln arbeiten schnell und mit wenig Kraft oder langsam und kraftvoll. Mit einem neuartigen adaptiven Lineargetriebe wird dieses Verhalten für Elektromotoren in Robotern auf kleinstem Raum umgesetzt.
Roboter mit Hand-Arm-Modell testet Power-Tools
Das KIT bietet ein hochmodernes Prüffeld für automatisierte Tests von handgehaltenen Elektrowerkzeugen. Ein Roboter simuliert Nutzergruppen und sorgt für reproduzierbare Testergebnisse.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Keramische Industrie
- Kommunikation und Datenübertragung
- Beschichtungstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Optimierte Steuerbarkeit für Keramikkomposite
Am KIT wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich keramische Komposite für elektrische Steuerungen herstellen lassen, die bei geringen Verlusten besser steuerbar sind als bisherige Werkstoffe.
- Luft- und Raumfahrt
- Automobilindustrie
- Messtechnik
- Elektrotechnik
- Umwelttechnik
- Forst- und Landwirtschaft
- Kommunikation und Datenübertragung
- Sicherheitstechnik
Sendesignaltrennung für MIMO-Radare
Optimierte MIMO-Technologie verbessert Auflösung und Dynamik für Sensornetzwerke zur Fernerkundung und Vermessung.
- Automobilindustrie
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Kommunikation und Datenübertragung
- Messtechnik
Differenzverstärker mit beliebig vielen Eingängen
Mithilfe eines neuen Schaltungskonzepts sind analoge, komplementäre Differenzverstärker mit zwei mal N Eingängen für analoge Verstärkerschaltungen realisierbar.
- Kommunikation und Datenübertragung
- Elektrotechnik
- Kunststoffindustrie
- Automatisierung / IT
- Sicherheitstechnik
- Messtechnik
Doppellinse für Radarantennen
Neue Linsengeometrie zur Fokussierung von Radarsignalen erzeugt eine gemeinsame Hauptstrahlrichtung für getrennte Sende- und Empfangsantennen mithilfe einer neuentwickelten Doppellinse.
- Simulation und Datenverarbeitung
- Optische Industrie
- Elektrotechnik
- Kommunikation und Datenübertragung
Arbeitspunkt für die optische Modulation regeln
Neue Regelvorrichtung vereinfacht die Einstellung des Arbeitspunktes für monolithisch integrierte Mach-Zehnder-Modulatoren in der optischen Datenübertragung.
- Messtechnik
- Energietechnik
- Elektrotechnik
- Automatisierung / IT
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Umwelttechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Batterieladungszustände ermitteln
Ein neues Verfahren zur Ermittlung der Ladungszustände aller Zellen einer Batterie ermöglicht Einsparung von Stromsensoren.
- Optische Industrie
- Kommunikation und Datenübertragung
- Simulation und Datenverarbeitung
- Elektrotechnik
Schaltbares Transceivermodul
Dynamisch rekonfigurierbarer Transceiver ermöglicht den flexiblen Wechsel zwischen Sende- und Empfangsmodus in der optischen Datenübertragung.
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Sicherheitstechnik
- Transport und Logistik
Sensorsystem mit Spürsinn
Modulares Sensorsystem mit erweitertem Erfassungsspektrum kann Robotertechnik noch sicherer machen.