Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Automobilindustrie
- Energie- und Wasserversorgung
- Energietechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Sicherheitstechnik
- Umwelttechnik
- Automatisierung / IT
- Dienstleistung
- Messtechnik
- Elektrotechnik
Power-Hardware-in-the-Loop als Reallabor für die Energiewende
Das Energy Lab 2.0 am KIT bietet eine virtuelle Echtzeit-Simulationsumgebung für die Prüfung von Hardware-Komponenten im Bereich Energie unter realen Strom-Netzbedingungen.
Güter- und Energietransport mittels Magnetschwebebahn
Neues Konzept kombiniert magnetisches Schweben und Energieübertragung über Supraleiterbänder im Schienenaufbau und bietet einen Doppelnutzen für die Güterlogistik.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Mikrotechnik / Feinmechanik
Dreiphasiger Hybridumrichter als effiziente Spannungsquelle
Neue, dreiphasige Umrichtertopologie mit hoher Effizienz und Leistungsdichte erzeugt verzerrungsarme Ausgangsspannungen für Netz-, Antriebs- und Prüfanwendungen.
Transformatoren für die Energiewende
Kompakte, kostensparende Bauweise für Solid-State-Transformatoren erweist sich als besonders anpassungsfähig beim Umstieg auf erneuerbare Energien.
Supraleitend gut verbunden
Verbinder mit geringem Widerstand ermöglicht es, supraleitende Stromkabel platzsparend, schnell und effizient aneinanderzufügen.
Richtig gewickelt gegen Kurzschlussschäden
Supraleitender Transformator mit neuem Wickelkonzept bewährt sich bei Kurzschlussstrom als wirkungsvoller Strombegrenzer.
- Biotechnologie
- Chemische Industrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Energie- und Wasserversorgung
- Energietechnik
- Umwelttechnik
- Anlagenbau
Regenerative Gaserzeugung
Neues Fermentationsverfahren des KIT optimiert die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz.