Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Biotechnologie
- Chemische Industrie
- Analytik
- Medizin und Gesundheit
- Pharmaindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Pflanzenzellen auf Hightech-Wegen
Optimierung von industriellen Prozessen zur Metabolitenproduktion und Analyse weiterer Gewebskomplexe mit einer neuartigen Mikrofluidik.
Supraleitend gut verbunden
Verbinder mit geringem Widerstand ermöglicht es, supraleitende Stromkabel platzsparend, schnell und effizient aneinanderzufügen.
Richtig gewickelt gegen Kurzschlussschäden
Supraleitender Transformator mit neuem Wickelkonzept bewährt sich bei Kurzschlussstrom als wirkungsvoller Strombegrenzer.
Ströme in Wärmetauschern dirigieren
Definierte Strömungsführung in Wärmetauschern durch mikrostrukturierte Strömungsleitelemente erhöht den Wirkungsgrad.
Mobilitäts-Check für Separatoren
Neue Messmethode gibt Aufschluss über die Lithiumbeweglichkeit im Separator und macht die Performance in der Batteriezelle quantifizierbar.
Trocknen unter definierten Bedingungen
Neues Trocknersystem ermöglicht Produktentwicklung unter produktionsnahen Bedingungen im Labor.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Energie- und Wasserversorgung
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Chemische Industrie
Risse im Elektrodenmaterial vermeiden
Neues „zero-strain“-Elektrodenmaterial aus Lithium-Metallfluorid für Lithium-Ionen-Batterien.
Druckbarer Elektrolyt
Intelligente Produkte könnten zukünftig mit druckbarer Elektronik noch kostengünstiger werden, hierfür wurde am KIT ein spezieller Elektrolyt entwickelt.
Elektromotoren auf dem Prüfstand
Flexible Prüfstände helfen bei der Untersuchung und Optimierung von Elektromotoren und Leistungselektronik für Fahrzeuge.