
Ausgabe 1/2018
Innovationsprojekt
Virtueller Fahrlehrer für Megacities
Prof. Jivka Ovtcharova und ihr Forscherteam entwickeln gemeinsam mit chinesischen Partnern einen virtuellen Fahrtrainer für Fahrschulen in China. Ein umgerüstetes Fahrzeug und aufwendige Projektionstechnik ermöglichen wirklichkeitsnahe Fahrübungen. Weiterlesen
Editorial
Inspiring Working Places
Um vielversprechende Technologien zu kommerzialisieren, wird ein globaler Blick immer wichtiger. In der Ferne liegen unentdeckte Potenziale: andere Länder, andere Marktbedürfnisse – deshalb gilt es, den richtigen Markt für eine innovative Entwicklung im internationalen Raum zu finden. Wo Bedürfnis und Lösung passgenau aufeinander treffen, ergeben sich bessere Entfaltungsmöglichkeiten und damit erst die Aussicht auf eine wirtschaftliche Nutzung. Dies gilt aber nicht nur für Wissenschaft und Wirtschaft: Auch der Transfer vernetzt sich international – wie etwa auf der weltweit größten Konferenz für Technologietransfer in den USA, der AUTM: drei Tage mit Vorträgen von Praktikern über die neusten Trends sowie Erfahrungsaustausch und neue Kontakte zu Transfereinheiten anderer Nationen. Auffallend ist leider immer wieder die sehr geringe Beteiligung aus Deutschland – da geht noch mehr!
Dr.-Ing. Jens Fahrenberg
Leiter Innovations- und Relationsmanagement
Gründen am KIT
Das Material ist die Maschine
Das KIT-Spin-off memetis ermöglicht mit dem Einsatz des Formgedächtniseffekts hohe Schaltkräfte bei besserer Integrierbarkeit und höherer Flexibilität für Miniaturaktoren. Weiterlesen
Event
NEULAND – Der Innovationstag am KIT
Am 27. Juni 2018 präsentiert das KIT innovative Ideen, Technologien und Gründungsprojekte. Treffen Sie auf Industriepartner, Investoren, die regionale Gründerszene und erleben Sie vielfältige Innovationen in einem abwechslungsreichen Programm aus Seminaren, Workshops, Ausstellungen und Pitches.
Weitere Infos, das Programm und die Möglichkeit zu Anmeldung finden Sie auf www.neuland.kit.edu/innovationstag