Technologieangebote
Suche mit Kategorien
Ventrikuläres Fernfeld mit Katheter bestimmen
Computersystem verbessert Signale von Ablationskathetern bei Herzrhythmusstörungen durch Berechnung des ventrikulären Fernfeldes in unipolaren Elektrogrammen im Vorhof.
Zellulärer Transport bioaktiver Moleküle
Zellpenetrierende Peptide aus der menschlichen Haut ermöglichen eine effiziente und atoxische zelluläre Aufnahme von bioaktiven Wirkstoffen.
- Beschichtungstechnik
- Biotechnologie
- Kunststoffindustrie
- Druckindustrie
- Medizin und Gesundheit
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Bioabbaubare Parylen-Beschichtungen
Die Oberflächenmodifikation mit erstmals abbaubaren Parylen-Beschichtungen eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten für biomedizinische Anwendungen.
- Analytik
- Automatisierung / IT
- Biotechnologie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Messtechnik
- Elektrotechnik
- Chemische Industrie
- Pharmaindustrie
Frei programmierbares Lab-on-a-Chip
Ein neuartiger mikrofluidischer Chip mit elektroosmotischen Antriebseinheiten kann flexibel für komplexe Analyse- und Syntheseaufgaben programmiert werden.
- Analytik
- Biotechnologie
- Chemische Industrie
- Simulation und Datenverarbeitung
- Medizin und Gesundheit
- Software und Informationstechnik
- Optische Industrie
Detektion von Analyten mittels Bindungskinetik
Neues Analyseverfahren ermöglicht die Transformation unselektiver preiswerter Materialien hin zu selektiven Rezeptoren und erhöht Selektivität etablierter Biorezeptoren.
Effiziente Schleuser für DNS
Neue maßgeschneiderte kationische Nanopartikel auf Polymerbasis verbessern die Transfektion von Nukleinsäuren in der Zellbiologie.
Chromatografie unter Kontrolle
Neues Verfahren überwacht chromatografische Aufreinigung in Echtzeit und ermöglicht kontinuierliche Prozesskontrolle.
Mit Klimazonen zum Peak
Neuartiges Separationsverfahren erzielt Höchstleistung bei der Trennung von flüssigen Stoffgemischen mittels wandernder Temperaturzonen bei der kontinuierlichen Chromatographie.