Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Medizin und Gesundheit
Thermomagnetische Generatoren
Winzige thermomagnetische Generatoren wandeln geringe Abwärme bei niedrigen Temperaturdifferenzen direkt in Strom. Die Technologie des KIT ermöglicht die wartungsfreie Energieversorgung autonomer Sensoren und Mikroelektronik.
- Elektrotechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Beschichtungstechnik
- Kommunikation und Datenübertragung
- Optische Industrie
- Software und Informationstechnik
Skalierbare Chip-Architektur für Quantenschaltungen
Neue supraleitende Quantenchip-Architektur des KIT reduziert Signalinterferenzen und ermöglicht erstmals die Steuerung mehrerer Koppler über eine einzige Leitung.
- Elektrotechnik
- Medizin und Gesundheit
- Messtechnik
- Antriebstechnik
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Kunststoffindustrie
Exoskelett für mehr Mobilität im Alltag
Mobiles Exoskelett am Knöchel gibt mehr Bewegungsfreiheit und erleichtert beeinträchtigen Menschen den Alltag.
- Analytik
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Automatisierung / IT
- Druckindustrie
- Anlagenbau
- Kommunikation und Datenübertragung
- Maschinenbau
- Messtechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
Sensoren in Maschinenbauteile integrieren
Maschinenkomponenten mit integrierter Sensorik ermöglichen die optimierte Überwachung von Produktionssystemen. Die Technologie des KIT erhöht so die Aussagefähigkeit der Messdaten.
- Automobilindustrie
- Messtechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Optische Industrie
- Sicherheitstechnik
- Transport und Logistik
Mit LIDAR große Distanzen zuverlässig messen
Laserscanner-System des KIT mit neuartiger Empfangsoptik überwindet Eye-Safety-Probleme und erhöht Messreichweite ohne Steigerung der Laserleistung.
- Elektrotechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Chemische Industrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
Mechanochemisch induziertes Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
Mit einem neuen Recyclingverfahren des KIT lässt sich Lithium aus dem Kathodenmaterial von Altbatterien ohne irreversible Verschmutzung und Umweltschäden effizient zurückgewinnen.
- Beschichtungstechnik
- Elektrotechnik
- Druckindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Kommunikation und Datenübertragung
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Messtechnik
Neuer Qubit-Ansatz für Quantenschaltungen
Am KIT wurde ein Verfahren zur Herstellung supraleitender Josephson-Kontakte entwickelt. Die Produktion der neuen Qubits mittels Einschicht-Bedampfung ist deutlich einfacher als bisher eingesetzte Verfahren.
- Anlagenbau
- Biotechnologie
- Pharmaindustrie
- Chemische Industrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Hochdrucksättiger für die Verfahrenstechnik
Ein neuer Reaktoraufbau des KIT ermöglicht die Sättigung von Gasen unter sehr hohem Druck mit dem Dampf korrosiver und hochreiner Flüssigkeiten.
Verformungskontrolle beim Diffusionsschweißen
Optimiertes uniaxiales Diffusionsschweißverfahren erlaubt Verformungskontrolle beim Fügen von Bauteilen mit komplexen Mikrostrukturen.
- Beschichtungstechnik
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Druckindustrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
Reinweiß auf Polymerbasis
Mikrostrukturierte, poröse Polymerfilme und Pulver erzeugen weiße Farbgebung für industrielle Produkte als nicht toxische Alternative zu Titandioxid.