Technologieangebote
Suche mit Kategorien
Wettersensoren samt Ausleger per Drohne anbringen
Mit einem Konzept des KIT werden Sensorknoten, die Witterungsbedingungen an Überlandleitungen erfassen und damit zur Effizienz des schwankungsanfälligen Netzes beitragen, künftig per Fluggerät installiert.
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Bauindustrie
- Forst- und Landwirtschaft
- Transport und Logistik
- Dienstleistung
- Maschinenbau
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
Rarität mit Rollen – Der Akustik-Allrad-Rollenprüfstand
Der weltweit einzige Allrad-Akustik-Rollenprüfstand dieser Dimension verlegt die Straße ins Labor am KIT und punktet mit Präzision sowie Flexibilität.
- Druckindustrie
- Anlagenbau
- Bauindustrie
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Luft- und Raumfahrt
3D-Druck von Bewehrungen aus Faserverbundwerkstoff
Neues System zur additiven Fertigung des KIT druckt schnell und effizient komplexe Bewehrungsstrukturen aus Carbonfaser-Verbundwerkstoff unter Einsatz von Mikrowellenstrahlung.
- Automobilindustrie
- Bauindustrie
- Beschichtungstechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Kunststoffindustrie
Messvorrichtung für Spannungszustände in Textilien
Biaxiale Versuchseinrichtung des KIT misst beliebige Spannungs- und Verzerrungszustände in ebenen Membranwerkstoffen wie Textilien und Folien.
Bleche polyedrisch verformen mit Differenzdruck
Ein neuartiges Differenzdruckverfahren erzeugt polyedrische Oberflächen aus ebenen Verkleidungsblechen ohne aufwändige Umformtechnik.
- Anlagenbau
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Bauindustrie
- Kunststoffindustrie
- Maschinenbau
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Oberflächen inspizieren mit maschinellem Lernen
Am KIT wurde ein Verfahren entwickelt, das Oberflächenzustände von Objekten mit Videobildern, neuronalen Netzen und maschinellem Lernen automatisiert bewertet. Die intelligente Oberflächeninspektion kann die Defektprüfung verbessern.
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Anlagenbau
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Bauindustrie
XFK-Federn mit variabler Faserkombination
Federn aus neuartigem Faser-Kunststoff-Verbund erhöhen durch spezielle Kombination und Anordnung der Fasermaterialien die reversible Energieaufnahmefähigkeit.
Kreislaufwirtschaft für Beton
Kombinierte Verfahren des KIT ermöglichen komplettes Altbeton-Recycling von Betonkornfraktionen. Mittels Kohlenstoffbindung im Prozess durch Mineralisation in Mühlen und Autoklaven werden Null-Emissionen erreicht.
- Beschichtungstechnik
- Bauindustrie
- Medizin und Gesundheit
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Sicherheitstechnik
- Messtechnik
Langlebige, hocheffiziente LED-Leuchten
Neuartige parallele LED-Schaltung ermöglicht hohes Stromsparpotenzial für lichtstarke Leuchtstrahler.