Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Anlagenbau
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Bauindustrie
- Kunststoffindustrie
- Maschinenbau
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Oberflächen inspizieren mit maschinellem Lernen
Am KIT wurde ein Verfahren entwickelt, das Oberflächenzustände von Objekten mit Videobildern, neuronalen Netzen und maschinellem Lernen automatisiert bewertet. Die intelligente Oberflächeninspektion kann die Defektprüfung verbessern.
- Anlagenbau
- Biotechnologie
- Pharmaindustrie
- Chemische Industrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Hochdrucksättiger für die Verfahrenstechnik
Ein neuer Reaktoraufbau des KIT ermöglicht die Sättigung von Gasen unter sehr hohem Druck mit dem Dampf korrosiver und hochreiner Flüssigkeiten.
- Analytik
- Anlagenbau
- Maschinenbau
- Automatisierung / IT
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Software und Informationstechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Dienstleistung
Intelligente Maschinen und IIoT erleben
Im Application Center IIoT-EDGE des KIT ermitteln Unternehmen ihre Vorteile von Industrie 4.0. Vorträge und Seminare begleiten die Teilnehmenden von der Idee bis zur Umsetzung.
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Anlagenbau
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Bauindustrie
XFK-Federn mit variabler Faserkombination
Federn aus neuartigem Faser-Kunststoff-Verbund erhöhen durch spezielle Kombination und Anordnung der Fasermaterialien die reversible Energieaufnahmefähigkeit.
- Anlagenbau
- Antriebstechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Energietechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Maschinenbau
Aerodynamische Kühlfilmbohrungen
Eine optimierte kühlluftseitige Eintrittsgeometrie von Kühlfilmbohrungen verbessert die Filmkühlwirkung zur Kühlung heißer Metalloberflächen.
- Anlagenbau
- Automobilindustrie
- Druckindustrie
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Luft- und Raumfahrt
3D-Mikrowellendrucker für endlosfaserverstärkte Polymere
Ein neues System zur additiven Fertigung unter Einsatz von Mikrowellenstrahlung druckt schnell und effizient Bauteile aus endlosfaserverstärkten Verbundwerkstoffen.
Güter- und Energietransport mittels Magnetschwebebahn
Neues Konzept kombiniert magnetisches Schweben und Energieübertragung über Supraleiterbänder im Schienenaufbau und bietet einen Doppelnutzen für die Güterlogistik.
- Chemische Industrie
- Biotechnologie
- Anlagenbau
- Pharmaindustrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Automobilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Verkrustungsfrei Fällen mit Hüllstrommischdüse
Neue Mischdüse mit Hüllstrom ermöglicht Fällungskristallisation ohne Verkrustungen in der Düse und erzeugt feine, homogene Partikel für Chemie- und Pharmaanwendungen.
Metall-3D-Druck in Endlosfertigung
Neue Anlagenbauform ermöglicht die kontinuierliche additive Fertigung von Metallbauteilen mittels flexibler Prozesskammererweiterung zwischen Fertigungskammer und Umgebung.