Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Automobilindustrie
- Anlagenbau
- Beschichtungstechnik
- Metallindustrie
- Umwelttechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Sauber lackiert – ganz ohne Biozide
Mit einem physikalischen Hochspannungsverfahren des KIT gelingt die Biozid-freie Entkeimung von Elektrotauchlacken ohne Beeinträchtigung von Elektroden oder Lackqualität.
- Druckindustrie
- Anlagenbau
- Bauindustrie
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Luft- und Raumfahrt
3D-Druck von Bewehrungen aus Faserverbundwerkstoff
Neues System zur additiven Fertigung des KIT druckt schnell und effizient komplexe Bewehrungsstrukturen aus Carbonfaser-Verbundwerkstoff unter Einsatz von Mikrowellenstrahlung.
- Medizin und Gesundheit
- Nahrungsmittelindustrie
- Pharmaindustrie
- Beschichtungstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Sicherheitstechnik
- Biotechnologie
- Analytik
Fälschungssicherer Bio-Tag gegen Produktpiraterie
Mit der enzymbasierten Kennzeichnungstechnologie des KIT können Unternehmen sicherstellen, dass die Echtheit ihrer Produkte zweifelsfrei nachweisbar ist und sich so vor Plagiaten schützen.
- Anlagenbau
- Energietechnik
- Energie- und Wasserversorgung
- Messtechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Hochtemperatur-Wärmespeicher für Prozesswärme
Flüssigmetallbasierter Wärmespeicher des KIT kann Wärme bei mehr als 500 Grad Celsius effizient und nachhaltig speichern. Die thermische Energie kann nach Bedarf wiederverwendet werden.
- Analytik
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Automatisierung / IT
- Druckindustrie
- Anlagenbau
- Kommunikation und Datenübertragung
- Maschinenbau
- Messtechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
Sensoren in Maschinenbauteile integrieren
Maschinenkomponenten mit integrierter Sensorik ermöglichen die optimierte Überwachung von Produktionssystemen. Die Technologie des KIT erhöht so die Aussagefähigkeit der Messdaten.
- Anlagenbau
- Automatisierung / IT
- Filtertechnik
- Kunststoffindustrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Optische Industrie
- Pharmaindustrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Elektrotechnik
Druckluftfreie sensorgestützte Sortierung
Mit einem neuen optischen Sortierer auf Basis einer Flächenkamera und einem Array aus mechanischen Aktoren lässt sich Schüttgut druckluftfrei mit hohem Durchsatz und Präzision trennen.
- Anlagenbau
- Automatisierung / IT
- Automobilindustrie
- Druckindustrie
- Kommunikation und Datenübertragung
- Maschinenbau
- Simulation und Datenverarbeitung
- Software und Informationstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Materialflusssimulationen automatisieren
Das Open Source Python-Paket „prodsys“ des KIT automatisiert Materialflusssimulationen zur Optimierung von diskreten Produktionssystemen.
Formatflexible und kontinuierliche Zellstapelbildung
Ein neues Anlagenkonzept vom KIT ermöglicht die flexible und kontinuierliche Herstellung von Zellstapeln in individuellen Formaten. Ein Formatwechsel ist schnell und einfach ohne Werkzeugwechsel möglich.
Batterieelektroden effizient und modular trocknen
Inline-Messtechnik und individualisierbare Luftführung sorgen für datenbasierte Steuerung von Trocknungsanlagen und reduzieren so Ausschuss und Rüstzeiten.
- Elektrotechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Chemische Industrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
Mechanochemisch induziertes Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
Mit einem neuen Recyclingverfahren des KIT lässt sich Lithium aus dem Kathodenmaterial von Altbatterien ohne irreversible Verschmutzung und Umweltschäden effizient zurückgewinnen.