Technologieangebote
Technologieangebote finden
Suche mit Kategorien
- Analytik
- Biotechnologie
- Chemische Industrie
- Kunststoffindustrie
- Medizin und Gesundheit
- Pharmaindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Do-it-Yourself-Zellkulturträger aus Hydrogel
Neues photolithographisches Verfahren für photodegradierbare Hydrogele erzeugt individuelle mikrostrukturierte Zellkulturträger für Suspensionskulturen.
Effiziente Schleuser für DNS
Neue maßgeschneiderte kationische Nanopartikel auf Polymerbasis verbessern die Transfektion von Nukleinsäuren in der Zellbiologie.
Chromatografie unter Kontrolle
Neues Verfahren überwacht chromatografische Aufreinigung in Echtzeit und ermöglicht kontinuierliche Prozesskontrolle.
Magnetlift für 3D-Zellkulturen
Verfahren zur berührungsfreien Bewegung von 3D-Zellkulturen sorgt für verbesserte Nährstoffversorgung im flüssigen Nährmedium.
Mit Klimazonen zum Peak
Neuartiges Separationsverfahren erzielt Höchstleistung bei der Trennung von flüssigen Stoffgemischen mittels wandernder Temperaturzonen bei der kontinuierlichen Chromatographie.
Hochkonzentriert Moleküle messen
Mikrofluidischer Probenträger SpeChip ermöglicht exakte Bestimmung von Proteinkonzentrationen mittels UV-Absorptionsmessung im Hochdurchsatz.
- Chemische Industrie
- Medizin und Gesundheit
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Nahrungsmittelindustrie
- Pharmaindustrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
Flexible Hydrierung
Ein kompakter, modularer Reaktor ermöglicht kurze Produkteinführungszeiten für Chemikalien und Pharmazeutika.
Geruchlos und nahezu reinigungsfrei
Polymergebundenes Reagenz erleichtert die Einführung von Schutzgruppen.
Mit Lichtmustern stempeln
Prozess zum schnellen und präzisen Übertragen von kleinsten Mengen an Flüssigkeiten zu Analyse- oder Synthesezwecken.
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Analytik
- Biotechnologie
- Chemische Industrie
- Kunststoffindustrie
- Medizin und Gesundheit
- Pharmaindustrie
- Elektrotechnik
- Transport und Logistik
Flüssigkeiten auf dem Förderband
Ein neuartiger mikrofluidischer Chip kann für komplexe Analyseaufgaben so flexibel programmiert werden wie ein Computerchip.