Technologieangebote
- Beschichtungstechnik
- Chemische Industrie
- Kunststoffindustrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Intermetalle als katalytisch aktive Beschichtung
Intermetallische Sputter-Targets des KIT verbessern die reproduzierbare Beschichtung mikrostrukturierter Oberflächen mittels DC Magnetron Sputtern. Mithilfe der dünnen katalytischen Schichten wird beispielsweise die Hydrierung von Acetylen noch effizienter.
Bleche polyedrisch verformen mit Differenzdruck
Ein neuartiges Differenzdruckverfahren erzeugt polyedrische Oberflächen aus ebenen Verkleidungsblechen ohne aufwändige Umformtechnik.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Keramische Industrie
- Kommunikation und Datenübertragung
- Beschichtungstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Optimierte Steuerbarkeit für Keramikkomposite
Am KIT wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich keramische Komposite für elektrische Steuerungen herstellen lassen, die bei geringen Verlusten besser steuerbar sind als bisherige Werkstoffe.
- Chemische Industrie
- Kunststoffindustrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Ethylenfreie Synthese von Polyethylen
Neue Syntheseroute zur Herstellung von funktionalisiertem Polyethylen erleichtert die Produktentwicklung in der Polymerchemie. Ohne den Einsatz von Ethylengas ist eine leichte Durchführbarkeit im Labor gegeben.
- Anlagenbau
- Automobilindustrie
- Druckindustrie
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Luft- und Raumfahrt
3D-Mikrowellendrucker für endlosfaserverstärkte Polymere
Ein neues System zur additiven Fertigung unter Einsatz von Mikrowellenstrahlung druckt schnell und effizient Bauteile aus endlosfaserverstärkten Verbundwerkstoffen.
- Beschichtungstechnik
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Anlagenbau
- Rohstoff- und Textilindustrie
Nahtloses Mikroprägen von Werkstoffbahnen
Rolle-zu-Rolle-Verfahren ermöglicht präzises und kontinuierliches Mikrostrukturieren von Polymeren.
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Kunststoffindustrie
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Metallindustrie
Belastbare Inserts im CFK-Leichtbau
Neuartige Inserts für CFK-Sandwichstrukturen erlauben die kostengünstige Fertigung und machen nachträgliche Fügeschritte überflüssig.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Energie- und Wasserversorgung
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Chemische Industrie
Risse im Elektrodenmaterial vermeiden
Neues „zero-strain“-Elektrodenmaterial aus Lithium-Metallfluorid für Lithium-Ionen-Batterien.
Chlorid-Ionen-Akku
Batterien könnten in Zukunft mit dem umweltverträglichen, leicht verfügbaren und kostengünstigen Chlorid anstelle des wesentlich selteneren Lithiums funktionieren.
- Chemische Industrie
- Filtertechnik
- Keramische Industrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Automobilindustrie
- Energie- und Wasserversorgung
Ultrafein, stabil und günstig
Alternative Prozesslinie zur Herstellung makroporöser Keramiken für Technik und Medizin.