Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Anlagenbau
- Automatisierung / IT
- Entsorgung, Abfall- und Abwasserentsorgung
- Metallindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Messtechnik
- Rohstoff- und Textilindustrie
Drehreaktor im Blick
Automatisiertes, bildbasiertes Analyseverfahren erkennt Anhaftungen in Drehrohrreaktoren und sorgt für optimale Verarbeitungsprozesse.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Energie- und Wasserversorgung
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Chemische Industrie
Risse im Elektrodenmaterial vermeiden
Neues „zero-strain“-Elektrodenmaterial aus Lithium-Metallfluorid für Lithium-Ionen-Batterien.
Druckbarer Elektrolyt
Intelligente Produkte könnten zukünftig mit druckbarer Elektronik noch kostengünstiger werden, hierfür wurde am KIT ein spezieller Elektrolyt entwickelt.
Elektromotoren auf dem Prüfstand
Flexible Prüfstände helfen bei der Untersuchung und Optimierung von Elektromotoren und Leistungselektronik für Fahrzeuge.
Chlorid-Ionen-Akku
Batterien könnten in Zukunft mit dem umweltverträglichen, leicht verfügbaren und kostengünstigen Chlorid anstelle des wesentlich selteneren Lithiums funktionieren.
- Chemische Industrie
- Energie- und Wasserversorgung
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Rohstoff- und Textilindustrie
Direktsynthese von Wasserstoffperoxid
Mikrostrukturreaktor ermöglicht die sichere und umweltfreundliche Herstellung von Wasserstoffperoxid aus Wasserstoff und Sauerstoff.
In Schwingung versetzt
Energiewandler nutzt Abwärme zur Energieversorgung elektrischer Geräte.
- Chemische Industrie
- Automobilindustrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Sauberer Diesel
Einfaches und kostengünstiges Herstellungsverfahren für Kraftstoffzusätze zur Verminderung von Rußbildung.