Technologieangebote
Suche mit Kategorien
Den Dreh raus
Magnetisch asymmetrischer Rotor macht Elektromotoren für Antriebstechnik und Generatoren noch leistungsstärker und effizienter.
Richtig gewickelt gegen Kurzschlussschäden
Supraleitender Transformator mit neuem Wickelkonzept bewährt sich bei Kurzschlussstrom als wirkungsvoller Strombegrenzer.
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Sicherheitstechnik
- Transport und Logistik
Sensorsystem mit Spürsinn
Modulares Sensorsystem mit erweitertem Erfassungsspektrum kann Robotertechnik noch sicherer machen.
Ströme in Wärmetauschern dirigieren
Definierte Strömungsführung in Wärmetauschern durch mikrostrukturierte Strömungsleitelemente erhöht den Wirkungsgrad.
Mobilitäts-Check für Separatoren
Neue Messmethode gibt Aufschluss über die Lithiumbeweglichkeit im Separator und macht die Performance in der Batteriezelle quantifizierbar.
Trocknen unter definierten Bedingungen
Neues Trocknersystem ermöglicht Produktentwicklung unter produktionsnahen Bedingungen im Labor.
- Anlagenbau
- Automatisierung / IT
- Entsorgung, Abfall- und Abwasserentsorgung
- Metallindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Messtechnik
- Rohstoff- und Textilindustrie
Drehreaktor im Blick
Automatisiertes, bildbasiertes Analyseverfahren erkennt Anhaftungen in Drehrohrreaktoren und sorgt für optimale Verarbeitungsprozesse.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Energie- und Wasserversorgung
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Chemische Industrie
Risse im Elektrodenmaterial vermeiden
Neues „zero-strain“-Elektrodenmaterial aus Lithium-Metallfluorid für Lithium-Ionen-Batterien.
Druckbarer Elektrolyt
Intelligente Produkte könnten zukünftig mit druckbarer Elektronik noch kostengünstiger werden, hierfür wurde am KIT ein spezieller Elektrolyt entwickelt.