Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Analytik
- Biotechnologie
- Chemische Industrie
- Simulation und Datenverarbeitung
- Medizin und Gesundheit
- Software und Informationstechnik
- Optische Industrie
Detektion von Analyten mittels Bindungskinetik
Neues Analyseverfahren ermöglicht die Transformation unselektiver preiswerter Materialien hin zu selektiven Rezeptoren und erhöht Selektivität etablierter Biorezeptoren.
- Simulation und Datenverarbeitung
- Optische Industrie
- Elektrotechnik
- Kommunikation und Datenübertragung
Arbeitspunkt für die optische Modulation regeln
Neue Regelvorrichtung vereinfacht die Einstellung des Arbeitspunktes für monolithisch integrierte Mach-Zehnder-Modulatoren in der optischen Datenübertragung.
- Optische Industrie
- Kommunikation und Datenübertragung
- Simulation und Datenverarbeitung
- Elektrotechnik
Schaltbares Transceivermodul
Dynamisch rekonfigurierbarer Transceiver ermöglicht den flexiblen Wechsel zwischen Sende- und Empfangsmodus in der optischen Datenübertragung.
- Biotechnologie
- Analytik
- Sicherheitstechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Nahrungsmittelindustrie
- Optische Industrie
Ausweis für Fische
Barcode für Fische ermöglicht die Identifikation und das Tracking von Einzeltieren insbesondere in der Forschung und Fischzucht.
Vom Chaos ins Licht
Lichtleiterstäbe mit neuartiger Geometrie erzeugen eine besonders homogene LED-Lichtmischung für farbige Beleuchtung.
Schnelle Batterieuntersuchungen
Probenträger zur effizienten Analyse von Knopfzellen mittels Röntgen- oder Synchrotronstrahlung.
- Elektrotechnik
- Druckindustrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Beschichtungstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Energietechnik
- Optische Industrie
Elektronik aus dem Drucker
Schnelle Feldeffekttransistoren, die schichtweise aus anorganischen Nanomaterialien aufgebaut sind, lassen sich kostengünstig im Druckverfahren produzieren.
Tumor im Kontrast
Eine neue Komplexverbindung kann als Kontrastmittel beim bildgebenden MRI-Verfahren die Tumorerkennung erleichtern.
- Elektrotechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Optische Industrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Bauen mit Photonen
Lasergefertigte Photonikchips zum Einsatz in Quantencomputern.