Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Anlagenbau
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Bauindustrie
- Kunststoffindustrie
- Maschinenbau
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Oberflächen inspizieren mit maschinellem Lernen
Am KIT wurde ein Verfahren entwickelt, das Oberflächenzustände von Objekten mit Videobildern, neuronalen Netzen und maschinellem Lernen automatisiert bewertet. Die intelligente Oberflächeninspektion kann die Defektprüfung verbessern.
- Beschichtungstechnik
- Biotechnologie
- Kunststoffindustrie
- Druckindustrie
- Medizin und Gesundheit
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Bioabbaubare Parylen-Beschichtungen
Die Oberflächenmodifikation mit erstmals abbaubaren Parylen-Beschichtungen eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten für biomedizinische Anwendungen.
- Analytik
- Anlagenbau
- Maschinenbau
- Automatisierung / IT
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Software und Informationstechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Dienstleistung
Intelligente Maschinen und IIoT erleben
Im Application Center IIoT-EDGE des KIT ermitteln Unternehmen ihre Vorteile von Industrie 4.0. Vorträge und Seminare begleiten die Teilnehmenden von der Idee bis zur Umsetzung.
- Biotechnologie
- Chemische Industrie
- Kunststoffindustrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Automobilindustrie
- Elektrotechnik
Enzymkatalysierte Synthese von Polyamid-Präpolymeren
Ein neues Verfahren zur enzymvermittelten Kondensation von Monomeren aus wässrigen Fermentationslösungen vereinfacht die Herstellung von Polyamiden.
- Chemische Industrie
- Kunststoffindustrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Ethylenfreie Synthese von Polyethylen
Neue Syntheseroute zur Herstellung von funktionalisiertem Polyethylen erleichtert die Produktentwicklung in der Polymerchemie. Ohne den Einsatz von Ethylengas ist eine leichte Durchführbarkeit im Labor gegeben.
- Anlagenbau
- Automobilindustrie
- Druckindustrie
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Luft- und Raumfahrt
3D-Mikrowellendrucker für endlosfaserverstärkte Polymere
Ein neues System zur additiven Fertigung unter Einsatz von Mikrowellenstrahlung druckt schnell und effizient Bauteile aus endlosfaserverstärkten Verbundwerkstoffen.
- Kommunikation und Datenübertragung
- Elektrotechnik
- Kunststoffindustrie
- Automatisierung / IT
- Sicherheitstechnik
- Messtechnik
Doppellinse für Radarantennen
Neue Linsengeometrie zur Fokussierung von Radarsignalen erzeugt eine gemeinsame Hauptstrahlrichtung für getrennte Sende- und Empfangsantennen mithilfe einer neuentwickelten Doppellinse.
- Beschichtungstechnik
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Druckindustrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
Reinweiß auf Polymerbasis
Mikrostrukturierte, poröse Polymerfilme und Pulver erzeugen weiße Farbgebung für industrielle Produkte als nicht toxische Alternative zu Titandioxid.
- Beschichtungstechnik
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Anlagenbau
- Rohstoff- und Textilindustrie
Nahtloses Mikroprägen von Werkstoffbahnen
Rolle-zu-Rolle-Verfahren ermöglicht präzises und kontinuierliches Mikrostrukturieren von Polymeren.
- Elektrotechnik
- Beschichtungstechnik
- Druckindustrie
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
Formflexible Elektronik drucken
Hochleitfähige Tinte mit reduziertem Anteil an metallischen Partikeln ermöglicht die additive Fertigung von hochverstreckbarer Elektronik für softelektronische Anwendungen.