Technologieangebote
Technologieangebote finden
Suche mit Kategorien
Güter- und Energietransport mittels Magnetschwebebahn
Neues Konzept kombiniert magnetisches Schweben und Energieübertragung über Supraleiterbänder im Schienenaufbau und bietet einen Doppelnutzen für die Güterlogistik.
- Beschichtungstechnik
- Medizin und Gesundheit
- Simulation und Datenverarbeitung
- Elektrotechnik
- Energietechnik
Röntgenoptimierte Beschichtung für Stents
Röntgenstrahlungsabsorbierende Legierungsbeschichtung für Nickel-Titan-Stents steigert die Sichtbarkeit in der medizinischen Bildgebung.
Testzelle für Feststoffbatterien
Ein kompaktes Zellgehäuse für Materialtests von Feststoffbatterien ermöglicht die zerstörungsfreie elektrochemische Charakterisierung unter Luftabschluss und definiertem Druck.
- Biotechnologie
- Kunststoffindustrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Anlagenbau
- Energietechnik
- Pharmaindustrie
- Medizin und Gesundheit
Energieeffiziente Algenproduktion im Zickzack-Reaktor
Ein Photobioreaktor mit zackenförmiger Oberfläche schafft optimale Wachstumsbedingungen für Algen.
Effiziente Nutzwärme mit CO2-Hybridwärmepumpe
Neue Hybridwärmepumpe erzielt höhere Effizienz für die Nutzwärmebereitstellung durch einen über Schichtwärmespeicher gekoppelten CO2-Kompressions- und Adsorptionskreislauf.
Elektrolytadditive für Hochvolt-Batterien
Synergetische Kombination an Elektrolytadditiven steigert das Potenzial von Hochvolt-Kathoden und erhöht die Energie- und Leistungsdichte von Lithium-Ionen-Batterien.
- Elektrotechnik
- Automatisierung / IT
- Simulation und Datenverarbeitung
- Energietechnik
- Software und Informationstechnik
- Messtechnik
Langlebige, hochdynamische Stromversorgung
Neues Modulationsverfahren erhöht Lebensdauer von Schaltnetzteilen durch digitale, hochdynamische Steuerung und den Einsatz von Filmkondensatoren.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Automobilindustrie
- Beschichtungstechnik
- Chemische Industrie
Wässriges Prozessieren von Kathodenmaterial
Mit einem neuen wasserbasierten Verfahren zur Herstellung von Kathoden für Lithium-Ionen-Batterien wird die Elektrodenproduktion deutlich umweltfreundlicher.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Mikrotechnik / Feinmechanik
Dreiphasiger Hybridumrichter als effiziente Spannungsquelle
Neue, dreiphasige Umrichtertopologie mit hoher Effizienz und Leistungsdichte erzeugt verzerrungsarme Ausgangsspannungen für Netz-, Antriebs- und Prüfanwendungen.
- Messtechnik
- Energietechnik
- Elektrotechnik
- Automatisierung / IT
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Umwelttechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Batterieladungszustände ermitteln
Ein neues Verfahren zur Ermittlung der Ladungszustände aller Zellen einer Batterie ermöglicht Einsparung von Stromsensoren.