Technologieangebote
Suche mit Kategorien
Roboter mit Hand-Arm-Modell testet Power-Tools
Das KIT bietet ein hochmodernes Prüffeld für automatisierte Tests von handgehaltenen Elektrowerkzeugen. Ein Roboter simuliert Nutzergruppen und sorgt für reproduzierbare Testergebnisse.
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Maschinenbau
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Dienstleistung
Von Fahrzeuggeräuschen zum Warnsystem
Forschende des KIT analysieren, wie sich mobilitätsbedingte Geräusche und Lärm auf den Menschen auswirken. Auf dem Rollenprüfstand wird zudem erforscht, wie das Auto der Zukunft klingen kann.
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Dienstleistung
- Energietechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
Charakterisierung von Leistungshalbleitern
Vollautomatischer Prüfstand misst Schaltenergien und Durchlassverluste von Leistungshalbleitern für beliebige Strom-, Spannungs- und Temperaturkombinationen.
- Automobilindustrie
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Kommunikation und Datenübertragung
- Messtechnik
Differenzverstärker mit beliebig vielen Eingängen
Mithilfe eines neuen Schaltungskonzepts sind analoge, komplementäre Differenzverstärker mit zwei mal N Eingängen für analoge Verstärkerschaltungen realisierbar.
- Beschichtungstechnik
- Medizin und Gesundheit
- Simulation und Datenverarbeitung
- Elektrotechnik
- Energietechnik
Röntgenoptimierte Beschichtung für Stents
Röntgenstrahlungsabsorbierende Legierungsbeschichtung für Nickel-Titan-Stents steigert die Sichtbarkeit in der medizinischen Bildgebung.
- Elektrotechnik
- Automatisierung / IT
- Simulation und Datenverarbeitung
- Energietechnik
- Software und Informationstechnik
- Messtechnik
Langlebige, hochdynamische Stromversorgung
Neues Modulationsverfahren erhöht Lebensdauer von Schaltnetzteilen durch digitale, hochdynamische Steuerung und den Einsatz von Filmkondensatoren.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Mikrotechnik / Feinmechanik
Dreiphasiger Hybridumrichter als effiziente Spannungsquelle
Neue, dreiphasige Umrichtertopologie mit hoher Effizienz und Leistungsdichte erzeugt verzerrungsarme Ausgangsspannungen für Netz-, Antriebs- und Prüfanwendungen.
- Automatisierung / IT
- Simulation und Datenverarbeitung
- Medizin und Gesundheit
- Software und Informationstechnik
Herzrhythmus im Takt
Neuentwickeltes Analysesystem unterstützt die Diagnose von wiederkehrendem Vorhofflattern und dessen Behandlung mit der Katheterablation.
- Automobilindustrie
- Chemische Industrie
- Energietechnik
- Kunststoffindustrie
- Maschinenbau
- Nahrungsmittelindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Software und Informationstechnik
- Antriebstechnik
Zerstäubung mehrskalig simulieren
Virtueller Prüfstand auf Basis der partikelbasierten Hydrodynamik liefert verbesserte Simulation und realitätsnahe Visualisierung von Zweiphasenströmungen beim Zerstäuben.
- Analytik
- Medizin und Gesundheit
- Messtechnik
- Pharmaindustrie
- Simulation und Datenverarbeitung
- Optische Industrie
Brustkrebsdetektion durch 3D-Ultraschall-Computertomografie
Forschende des KIT entwickeln neues bildgebendes Verfahren zur Brustkrebsfrüherkennung.