Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Simulation und Datenverarbeitung
- Analytik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Automatisierung / IT
- Dienstleistung
- Software und Informationstechnik
Smart-Data-Potenzialanalysen für KMU
Ein Service des KIT unterstützt Unternehmen bei der Evaluierung moderner Machine-Learning-Algorithmen und erarbeitet Potenzialanalysen auf Basis bereitgestellter Datensätze.
- Automobilindustrie
- Antriebstechnik
- Automatisierung / IT
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Sicherheitstechnik
- Dienstleistung
- Analytik
Automobile auf dem Prüfstand
Der Vehicle-in-the-Loop-Prüfstand des KIT ermöglicht durchgängige, realitätsnahe Gesamtfahrzeuguntersuchungen unter Berücksichtigung der Wechselwirkung mit Fahrer und Umgebung.
- Automatisierung / IT
- Dienstleistung
- Antriebstechnik
- Elektrotechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
Performance-Checkup für Pedelecs
Prüfstand für elektrisch unterstützte Fahrräder beschleunigt die Entwicklung von Elektromotoren und Antrieben. Das System quantifiziert Fahrzyklen, Reichweiten und Unterstützungsgrade reproduzierbar und realitätsnah.
- Simulation und Datenverarbeitung
- Automatisierung / IT
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Maschinenbau
- Messtechnik
- Sicherheitstechnik
Intelligente Zustandsüberwachung in der Produktion
Ein Kamerasystem mit lernendem Modell ermöglicht die vollautomatisierte Bildauswertung von Verschleißzuständen oder Produktmerkmalen mit künstlicher Intelligenz.
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Dienstleistung
- Energietechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
Charakterisierung von Leistungshalbleitern
Vollautomatischer Prüfstand misst Schaltenergien und Durchlassverluste von Leistungshalbleitern für beliebige Strom-, Spannungs- und Temperaturkombinationen.
- Dienstleistung
- Energietechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Software und Informationstechnik
- Messtechnik
Softwaregestützte Optimierung von Solarzellen
Der „Energy Yield Calculator“ errechnet Energieerträge neuer Solarzellen- und Solarmodul-Architekturen und beschleunigt damit deren technische Entwicklung.
- Analytik
- Biotechnologie
- Chemische Industrie
- Simulation und Datenverarbeitung
- Medizin und Gesundheit
- Software und Informationstechnik
- Optische Industrie
Detektion von Analyten mittels Bindungskinetik
Neues Analyseverfahren ermöglicht die Transformation unselektiver preiswerter Materialien hin zu selektiven Rezeptoren und erhöht Selektivität etablierter Biorezeptoren.
- Automobilindustrie
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Kommunikation und Datenübertragung
- Messtechnik
Differenzverstärker mit beliebig vielen Eingängen
Mithilfe eines neuen Schaltungskonzepts sind analoge, komplementäre Differenzverstärker mit zwei mal N Eingängen für analoge Verstärkerschaltungen realisierbar.
- Beschichtungstechnik
- Medizin und Gesundheit
- Simulation und Datenverarbeitung
- Elektrotechnik
- Energietechnik
Röntgenoptimierte Beschichtung für Stents
Röntgenstrahlungsabsorbierende Legierungsbeschichtung für Nickel-Titan-Stents steigert die Sichtbarkeit in der medizinischen Bildgebung.
- Elektrotechnik
- Automatisierung / IT
- Simulation und Datenverarbeitung
- Energietechnik
- Software und Informationstechnik
- Messtechnik
Langlebige, hochdynamische Stromversorgung
Neues Modulationsverfahren erhöht Lebensdauer von Schaltnetzteilen durch digitale, hochdynamische Steuerung und den Einsatz von Filmkondensatoren.