Technologieangebote
Suche mit Kategorien
Mehr Leistung durch Licht
Kurzpulslaserstrahlung schafft bessere Schichthaftung zwischen Stromableiterfolien und Aktivmaterial in Lithium-Ionen-Batterien.
Den Dreh raus
Magnetisch asymmetrischer Rotor macht Elektromotoren für Antriebstechnik und Generatoren noch leistungsstärker und effizienter.
Elektromotoren auf dem Prüfstand
Flexible Prüfstände helfen bei der Untersuchung und Optimierung von Elektromotoren und Leistungselektronik für Fahrzeuge.
Chlorid-Ionen-Akku
Batterien könnten in Zukunft mit dem umweltverträglichen, leicht verfügbaren und kostengünstigen Chlorid anstelle des wesentlich selteneren Lithiums funktionieren.
- Chemische Industrie
- Automobilindustrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Sauberer Diesel
Einfaches und kostengünstiges Herstellungsverfahren für Kraftstoffzusätze zur Verminderung von Rußbildung.
Schwer entflammbar
Elektrolyt, der Lithium-Ionen-Akkus sicher und leistungsfähig macht.
- Automobilindustrie
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Energietechnik
Faserwickeln als Fügeverfahren
Am KIT entwickeltes automatisiertes Fügeverfahren zum Verbinden von Leichtbaurohren.
- Automobilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Energietechnik
- Beschichtungstechnik
- Optische Industrie
Batterien mit langer Lebensdauer
Modifiziertes Elektrodenmaterial verbessert Lade- und Entladezyklenstabilität von Lithium-Ionen-Batterien.
- Chemische Industrie
- Filtertechnik
- Keramische Industrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Automobilindustrie
- Energie- und Wasserversorgung
Ultrafein, stabil und günstig
Alternative Prozesslinie zur Herstellung makroporöser Keramiken für Technik und Medizin.