Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Biotechnologie
- Anlagenbau
- Chemische Industrie
- Pharmaindustrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Medizin und Gesundheit
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Analytik
Kontinuierliche Fermentation von Synthesegas
Ein neuartiger Reaktoraufbau ermöglicht die kontinuierliche Fermentation von Synthesegas unter hohem Druck. Mit dem Prototyp sind insbesondere Parameterstudien zur Fermentation durchführbar.
- Anlagenbau
- Biotechnologie
- Pharmaindustrie
- Chemische Industrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Hochdrucksättiger für die Verfahrenstechnik
Ein neuer Reaktoraufbau des KIT ermöglicht die Sättigung von Gasen unter sehr hohem Druck mit dem Dampf korrosiver und hochreiner Flüssigkeiten.
- Biotechnologie
- Chemische Industrie
- Kunststoffindustrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Automobilindustrie
- Elektrotechnik
Enzymkatalysierte Synthese von Polyamid-Präpolymeren
Ein neues Verfahren zur enzymvermittelten Kondensation von Monomeren aus wässrigen Fermentationslösungen vereinfacht die Herstellung von Polyamiden.
- Chemische Industrie
- Kunststoffindustrie
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Ethylenfreie Synthese von Polyethylen
Neue Syntheseroute zur Herstellung von funktionalisiertem Polyethylen erleichtert die Produktentwicklung in der Polymerchemie. Ohne den Einsatz von Ethylengas ist eine leichte Durchführbarkeit im Labor gegeben.
- Analytik
- Automatisierung / IT
- Biotechnologie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Messtechnik
- Elektrotechnik
- Chemische Industrie
- Pharmaindustrie
Frei programmierbares Lab-on-a-Chip
Ein neuartiger mikrofluidischer Chip mit elektroosmotischen Antriebseinheiten kann flexibel für komplexe Analyse- und Syntheseaufgaben programmiert werden.
- Chemische Industrie
- Biotechnologie
- Anlagenbau
- Pharmaindustrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Automobilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Verkrustungsfrei Fällen mit Hüllstrommischdüse
Neue Mischdüse mit Hüllstrom ermöglicht Fällungskristallisation ohne Verkrustungen in der Düse und erzeugt feine, homogene Partikel für Chemie- und Pharmaanwendungen.
Elektrolytadditive für Hochvolt-Batterien
Synergetische Kombination an Elektrolytadditiven steigert das Potenzial von Hochvolt-Kathoden und erhöht die Energie- und Leistungsdichte von Lithium-Ionen-Batterien.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Automobilindustrie
- Beschichtungstechnik
- Chemische Industrie
Wässriges Prozessieren von Kathodenmaterial
Mit einem neuen wasserbasierten Verfahren zur Herstellung von Kathoden für Lithium-Ionen-Batterien wird die Elektrodenproduktion deutlich umweltfreundlicher.
- Keramische Industrie
- Filtertechnik
- Chemische Industrie
- Pharmaindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Hochporöse Keramikfilter aus dem Drucker
Neuartige keramische Pasten und ein spezielles Trocknungsverfahren ermöglichen den 3D-Druck hochporöser zellulärer Keramikfilter.
- Energietechnik
- Chemische Industrie
- Energie- und Wasserversorgung
- Beschichtungstechnik
- Automobilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Verstärkung für Elektrolyt
Neue Materialklasse aus füllstoff-verstärkten polymerisierten Ionogelen einsetzbar als Feststoffelektrolyt-Membran für Lithium-Ionen-Batterien.