Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Elektrotechnik
- Beschichtungstechnik
- Druckindustrie
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Rohstoff- und Textilindustrie
- Mikrotechnik / Feinmechanik
Formflexible Elektronik drucken
Hochleitfähige Tinte mit reduziertem Anteil an metallischen Partikeln ermöglicht die additive Fertigung von hochverstreckbarer Elektronik für softelektronische Anwendungen.
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Messtechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Mikrotechnik / Feinmechanik
Dreiphasiger Hybridumrichter als effiziente Spannungsquelle
Neue, dreiphasige Umrichtertopologie mit hoher Effizienz und Leistungsdichte erzeugt verzerrungsarme Ausgangsspannungen für Netz-, Antriebs- und Prüfanwendungen.
- Keramische Industrie
- Filtertechnik
- Chemische Industrie
- Pharmaindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Hochporöse Keramikfilter aus dem Drucker
Neuartige keramische Pasten und ein spezielles Trocknungsverfahren ermöglichen den 3D-Druck hochporöser zellulärer Keramikfilter.
Sensor-Spürnase für gefährliche Gase
Neuentwickeltes Sensor-Array identifiziert mehrere toxische Gase in Stoffgemischen und analysiert Konzentrationswerte präzise.
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Kunststoffindustrie
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Metallindustrie
Belastbare Inserts im CFK-Leichtbau
Neuartige Inserts für CFK-Sandwichstrukturen erlauben die kostengünstige Fertigung und machen nachträgliche Fügeschritte überflüssig.
- Messtechnik
- Energietechnik
- Elektrotechnik
- Automatisierung / IT
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Umwelttechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Batterieladungszustände ermitteln
Ein neues Verfahren zur Ermittlung der Ladungszustände aller Zellen einer Batterie ermöglicht Einsparung von Stromsensoren.
Powertools auf dem Prüfstand
Neuer Ersatzuntergrund ermöglicht realitätsnahe und reproduzierbare Erprobung von Bohrhämmern auf einem technischen Prüfstand.
- Energietechnik
- Chemische Industrie
- Energie- und Wasserversorgung
- Beschichtungstechnik
- Automobilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Verstärkung für Elektrolyt
Neue Materialklasse aus füllstoff-verstärkten polymerisierten Ionogelen einsetzbar als Feststoffelektrolyt-Membran für Lithium-Ionen-Batterien.