Technologieangebote
Suche mit Kategorien
- Simulation und Datenverarbeitung
- Automatisierung / IT
- Anlagenbau
- Maschinenbau
- Kommunikation und Datenübertragung
- Software und Informationstechnik
- Dienstleistung
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Mit Autorensystem zum virtuellen Zwilling
Virtual-Engineering-Software PolyVR des KIT vereinfacht und beschleunigt die Virtualisierung von Maschinen, Anlagen und technischen Prozessen.
- Medizin und Gesundheit
- Simulation und Datenverarbeitung
- Software und Informationstechnik
- Automatisierung / IT
- Messtechnik
Herzmodelle zur Behandlung von Vorhofflimmern
Mit individuellen, digitalen Herzmodellen können Therapien getestet werden, um diejenige auszuwählen, die den größten Erfolg verspricht. Ein Verfahren des KIT erstellt aus klinischen Daten patientenspezifische virtuelle Abbilder des Herzens.
- Analytik
- Anlagenbau
- Maschinenbau
- Automatisierung / IT
- Kunststoffindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Software und Informationstechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Dienstleistung
Intelligente Maschinen und IIoT erleben
Im Application Center IIoT-EDGE des KIT ermitteln Unternehmen ihre Vorteile von Industrie 4.0. Vorträge und Seminare begleiten die Teilnehmenden von der Idee bis zur Umsetzung.
- Simulation und Datenverarbeitung
- Analytik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Automatisierung / IT
- Dienstleistung
- Software und Informationstechnik
Smart-Data-Potenzialanalysen für KMU
Ein Service des KIT unterstützt Unternehmen bei der Evaluierung moderner Machine-Learning-Algorithmen und erarbeitet Potenzialanalysen auf Basis bereitgestellter Datensätze.
- Simulation und Datenverarbeitung
- Automatisierung / IT
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Maschinenbau
- Messtechnik
- Sicherheitstechnik
Intelligente Zustandsüberwachung in der Produktion
Ein Kamerasystem mit lernendem Modell ermöglicht die vollautomatisierte Bildauswertung von Verschleißzuständen oder Produktmerkmalen mit künstlicher Intelligenz.
- Automobilindustrie
- Automatisierung / IT
- Elektrotechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Kommunikation und Datenübertragung
- Messtechnik
Differenzverstärker mit beliebig vielen Eingängen
Mithilfe eines neuen Schaltungskonzepts sind analoge, komplementäre Differenzverstärker mit zwei mal N Eingängen für analoge Verstärkerschaltungen realisierbar.
- Automatisierung / IT
- Simulation und Datenverarbeitung
- Software und Informationstechnik
- Kommunikation und Datenübertragung
3D-Visualisierung für mobile Endgeräte
Mehrschichtige Datendarstellung auf Basis mathematischer Modelle verbessert die mobile 3D-Remote-Visualisierung von komplexen Szenen und Simulationen bei gleichzeitig reduzierten Ladezeiten.
- Kommunikation und Datenübertragung
- Elektrotechnik
- Kunststoffindustrie
- Automatisierung / IT
- Sicherheitstechnik
- Messtechnik
Doppellinse für Radarantennen
Neue Linsengeometrie zur Fokussierung von Radarsignalen erzeugt eine gemeinsame Hauptstrahlrichtung für getrennte Sende- und Empfangsantennen mithilfe einer neuentwickelten Doppellinse.
- Messtechnik
- Energietechnik
- Elektrotechnik
- Automatisierung / IT
- Antriebstechnik
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Umwelttechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
Batterieladungszustände ermitteln
Ein neues Verfahren zur Ermittlung der Ladungszustände aller Zellen einer Batterie ermöglicht Einsparung von Stromsensoren.
- Automatisierung / IT
- Simulation und Datenverarbeitung
- Medizin und Gesundheit
- Software und Informationstechnik
Herzrhythmus im Takt
Neuentwickeltes Analysesystem unterstützt die Diagnose von wiederkehrendem Vorhofflattern und dessen Behandlung mit der Katheterablation.