Technologieangebote
Suche mit Kategorien
Wettersensoren samt Ausleger per Drohne anbringen
Mit einem Konzept des KIT werden Sensorknoten, die Witterungsbedingungen an Überlandleitungen erfassen und damit zur Effizienz des schwankungsanfälligen Netzes beitragen, künftig per Fluggerät installiert.
Wärmekopplungssystem für stationäre elektrische Speicher
Neues thermisches Kopplungssystem für stationäre elektrische Energiespeicher verbindet Stromspeicherung mit der Wärmeversorgung von Gebäuden.
Direkte Wind-zu-Wärme-Umwandlung über Wirbelstrom
Am KIT wurde ein Gerät zur direkten Umwandlung intermittierender Windenergie in eine stabile Wärmequelle für Stromerzeugung und industrielle Anwendungen entwickelt.
- Automobilindustrie
- Energie- und Wasserversorgung
- Energietechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Sicherheitstechnik
- Umwelttechnik
- Automatisierung / IT
- Dienstleistung
- Messtechnik
- Elektrotechnik
Power-Hardware-in-the-Loop als Reallabor für die Energiewende
Das Energy Lab 2.0 am KIT bietet eine virtuelle Echtzeit-Simulationsumgebung für die Prüfung von Hardware-Komponenten im Bereich Energie unter realen Strom-Netzbedingungen.
- Beschichtungstechnik
- Druckindustrie
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Optische Industrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Chemische Industrie
Umweltfreundliche organische Solarzellen
Neuartiges Verfahren zur Herstellung von Halbleitertinten steigert die Umweltfreundlichkeit der Produktion von Solarzellen.
- Dienstleistung
- Energietechnik
- Simulation und Datenverarbeitung
- Software und Informationstechnik
- Messtechnik
Softwaregestützte Optimierung von Solarzellen
Der „Energy Yield Calculator“ errechnet Energieerträge neuer Solarzellen- und Solarmodul-Architekturen und beschleunigt damit deren technische Entwicklung.
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Energie- und Wasserversorgung
- Automobilindustrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Anlagenbau
- Chemische Industrie
Effiziente Druckwasserwäsche
Neues Verfahren mit simultaner Kompression und Absorption ermöglicht energieeffizientes Lösen von Gasen in Flüssigkeiten.
Transformatoren für die Energiewende
Kompakte, kostensparende Bauweise für Solid-State-Transformatoren erweist sich als besonders anpassungsfähig beim Umstieg auf erneuerbare Energien.