Technologieangebote
Suche mit Kategorien
Chlorid-Ionen-Akku
Batterien könnten in Zukunft mit dem umweltverträglichen, leicht verfügbaren und kostengünstigen Chlorid anstelle des wesentlich selteneren Lithiums funktionieren.
In Schwingung versetzt
Energiewandler nutzt Abwärme zur Energieversorgung elektrischer Geräte.
Schnelle Batterieuntersuchungen
Probenträger zur effizienten Analyse von Knopfzellen mittels Röntgen- oder Synchrotronstrahlung.
Schwer entflammbar
Elektrolyt, der Lithium-Ionen-Akkus sicher und leistungsfähig macht.
- Beschichtungstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Chemische Industrie
Strukturierte Filme in Rekordgeschwindigkeit
Eine schnelle intermittierende Beschichtungstechnik beschleunigt die Produktion von Elektrodenfolien für Lithium-Ionen-Batterien.
Effiziente Photovoltaikanlagen
Optimierte Schaltungsanordnungen erlauben es, Photovoltaikanlagen effizient und kostengünstig zu betreiben.
- Automobilindustrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Energietechnik
- Beschichtungstechnik
- Optische Industrie
Batterien mit langer Lebensdauer
Modifiziertes Elektrodenmaterial verbessert Lade- und Entladezyklenstabilität von Lithium-Ionen-Batterien.
- Biotechnologie
- Chemische Industrie
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Energie- und Wasserversorgung
- Energietechnik
- Umwelttechnik
- Anlagenbau
Regenerative Gaserzeugung
Neues Fermentationsverfahren des KIT optimiert die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz.
Sicheres Hochstrom-Monitoring
Detektor zur permanenten Überprüfung des elektrischen Leitwerts.
- Energie- und Wasserversorgung
- Energietechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik
- Forst- und Landwirtschaft
- Umwelttechnik
Methan aus Biomasse
Neues Verfahren zur SNG-Synthese mit ionischen Fluiden ermöglicht eine effektive dezentrale Energieeinspeisung.