Research to Business

Beiträge verschlagwortet mit R2B

Wissenswertes

Checkliste: Gut vorbereitet für den Technologietransfer

Von der Kreation einer technischen Lösung über die forschungsnahe Realisierung hin zur Umsetzung mit einem Industriepartner ist es ein langer Weg. Das Verwertungsgespräch mit den...Weiterlesen

NEULAND

Nachgefragt: Transferpreisgewinner Aquarray im Kurzinterview

Nachgefragt: Die Gewinner des Innovationswettbewerbs 2021 sprechen über ihre Motivation, Technologie und ZukunftspläneWeiterlesen

Ausgezeichnet

Innovationspreise an KIT-Preisträger verliehen

Am 30. Juni 2021 wurden die Preisträger des diesjährigen NEULAND-Innovationswettbewerbs beim Innovationstag NEULAND des KIT geehrt.Weiterlesen

NEULAND

Nominierte des NEULAND Innovationswettbewerbs 2021

Die Nominierten des diesjährigen Innovationswettbewerbs stehen fest. Seien Sie auf die Preisverleihung auf dem digitalen NEULAND Innovationstag am 30.06.2021 gespannt. Weiterlesen

Kooperation

Strahlende Bilanz – Energiesparende LED-Straßenleuchten bewähren sich im Praxistest

Zwei Jahre nach der Inbetriebnahme des Testfelds in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Maxdorf ziehen die Kooperationspartner KIT, Pfalzwerke Netz AG und GRATZ Luminance GmbH...Weiterlesen

NEULAND

Sechs gute Gründe, am Innovationswettbewerb des KIT teilzunehmen

Der Innovationswettbewerb des KIT zeichnet wissenschaftliche Beschäftigte mit besonders guten Produktideen aus. Warum es sich als Wissenschaftlerin und Wissenschaftler lohnt,...Weiterlesen

NEULAND

Innovationspreise an Preisträger des KIT verliehen

Die Preisträger des NEULAND Innovationswettbewerbs 2020 des KIT erhielten am 2.12.2020 von Prof. Thomas Hirth und Dr. Jens Fahrenberg die Urkunden und Preisgelder.Weiterlesen

NEULAND

NEULAND in Sicht

Die Jury hat getagt: Die Nominierten vom NEULAND Innovationswettbewerb 2020 stehen fest. Jeweils drei Projekte fiebern dem Ideen- und Transferpreis entgegen.Weiterlesen

Transferprojekt

Sichere Heimspeicher für dezentralen Strom

Ein Batterie-Management-System des KIT sichert den Betrieb von Stromspeichern ab und macht erneuerbare Energie für den Eigenverbrauch effizient nutzbar. Weiterlesen

Medien

10 Jahre Technologiebörse

Die Online-Technologiebörse RESEARCH TO BUSINESS des KIT feiert 10-jähriges Bestehen. Neben technischen Optimierungen können sich Interessierte zukünftig über neue Angebote...Weiterlesen

Angebot merken

Noch keine gemerkten Angebote

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen AkzeptierenImpressumDatenschutz