Research to Business

Beiträge verschlagwortet mit Produktentwicklung

Technologie

Präzision im Dienst der Teilchenphysik

In einer Produktionslinie am KIT fertigt Prof. Ulrich Husemann mit seiner Forschungsgruppe spezielle Detektormodule, die zukünftig im CERN kleinste Teilchen detektieren.Weiterlesen

Kooperation

Spotlight auf die Verwandlungskünstler

Auf dem Thementag des KIT-Business-Clubs am 19. November kamen Vertreter/innen von 16 Unternehmen, um sich einen Eindruck von der vielfältigen Forschung zur Verfahrenstechnik am...Weiterlesen

Kooperation

Das doppelte Lottchen für Innovation: Rückblick auf den Thementag zu digitalen Zwillingen

Auf dem Thementag des KIT-Business-Clubs am 07. Mai 2024 kamen Vertreter/innen von 16 Unternehmen, um sich einen Eindruck von der vielfältigen Forschung zu digitalen Zwillingen...Weiterlesen

Unterwegs

RESEARCH TO BUSINESS live begeistert mit zukunftsweisenden Impulsen

Knapp 50 Gäste aus Industrie und Forschung folgten der Einladung zu RESEARCH TO BUSINESS live am 28. Februar 2024 am KIT. Im Mittelpunkt stand das Thema „Agile Produktion &...Weiterlesen

Technologie

Brennen für die Wasserstoffzukunft

Das KIT und die GoGaS Goch GmbH & Co. KG haben gemeinsam einen Dual-Fuel-Porenstrahlungsbrenner entwickelt, der erstmals flexibel mit reinem Wasserstoff und Erdgas (dual fuel)...Weiterlesen

Kooperation

Vom Projekt zum Produkt: Mobile Wolkenkammer PINE

Eine Delegation des KIT besuchte zum Abschluss des Technologietransfer-Projekts PINE die Bilfinger Noell GmbH in Würzburg. Im Projekt entstand die mobile Wolkenkammer PINE zur...Weiterlesen

Technologie

Neue Standards setzen: Technologietransfer durch Normen

Mit der Entwicklung immer neuer, leistungsstärkerer Zellsysteme geht die verlässliche Sicherheitsprüfung der Lithium-Ionen-Zellen einher. An einem realistischeren Prüfverfahren,...Weiterlesen

Technologie

Feuchtigkeitswächter für die Landwirtschaft

Zur Optimierung der Bewässerung in der Landwirtschaft haben Forschende des KIT zusammen mit der TRUEBNER GmbH einen elektronischen Bodenfeuchtesensor entwickelt, der den...Weiterlesen

Kooperation

Nachhaltige Industrieprodukte – Wie der Richtungswechsel in der Produktion gelingt?

Der effiziente und sparsame Umgang mit natürlichen Ressourcen gilt als wesentlicher Faktor für eine nachhaltige Entwicklung. Mehr als 40 Teilnehmende folgten der Einladung zum...Weiterlesen

Transferprojekt

Leitfähige Klebstoffe – Neues TT-Projekt mit PROTAVIC INTERNATIONAL gestartet

Mit dem Kick-off im Juli 2021 ist ein neues deutsch-französisches Technologietransfer-Projekt zwischen KIT und PROTAVIC INTERNATIONAL gestartet. Ziel des Projekts ist die...Weiterlesen

Angebot merken

Noch keine gemerkten Angebote

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen AkzeptierenImpressumDatenschutz