Research to Business

Beiträge aus der Kategorie: Technologie

Technologie

Der bessere Laborstandard

Von der Erfindung, über ein Kooperationsprojekt zur Biotechnologiegründung: Dr. Carsten Radtke zeigt mit der PHABIOC GmbH, wie der Transfer von Forschungsergebnissen in die...Weiterlesen

Technologie

Virtual first – Mit digitalem Zwilling die Bauplanung optimieren

WIBU-SYSTEMS AG, KIT und weitere Partner leisten Pionierarbeit bei der Digitalisierung im Bau. In einem Neubauprojekt am Standort Karlsruhe machen sie sich die Virtualisierung...Weiterlesen

Kooperation

Blind Date mit der Zukunft

Der ICM bringt mit der InnovationChallenge 2023 wieder Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Beim Hackathon haben die Teams der Hochschulen ihre Lösungsansätze für die...Weiterlesen

Kooperation

Wie der Schutz von Wäldern mittels KI Früchte tragen soll

Deutsche Wälder schützen und nachhaltig bewirtschaften – KIT und EDI GmbH arbeiten seit 2020 an einem Assistenzsysteme mit Künstlicher Intelligenz für das Forstmanagement.Weiterlesen

Kooperation

Aus klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid wird Methanol

Unter Beteiligung des KIT und der Ausgründungen cloudfluid und ICODOS ist das EU-Projekt UP-TO-ME gestartet. Gemeinsam mit weiteren Partnern arbeiten die Forschenden an...Weiterlesen

Kooperation

Vom Projekt zum Produkt: Mobile Wolkenkammer PINE

Eine Delegation des KIT besuchte zum Abschluss des Technologietransfer-Projekts PINE die Bilfinger Noell GmbH in Würzburg. Im Projekt entstand die mobile Wolkenkammer PINE zur...Weiterlesen

Technologie

Neue Standards setzen: Technologietransfer durch Normen

Mit der Entwicklung immer neuer, leistungsstärkerer Zellsysteme geht die verlässliche Sicherheitsprüfung der Lithium-Ionen-Zellen einher. An einem realistischeren Prüfverfahren,...Weiterlesen

Termine

Neue Chance bei der InnovationChallenge 2023: Schnell und praxisnah.

Die InnovationChallenge Nachhaltige Produktion und Mobilität geht Anfang 2023 in die zweite Runde. Das Förderprogramm bringt konkrete Forschungsherausforderungen von Unternehmen...Weiterlesen

Wissenswertes

Im Diskurs beim Thementag: Second Life für alte Kacheln

Wie bauen und betreiben wir Gebäude nachhaltig und klimaneutral? Der Thementag des KIT-Business-Club im Nov. 2022 zu Nachhaltigkeit und Resilienz im Bau zeigte eindrucksvoll, wo...Weiterlesen

Kooperation

Carbonfasern – Ein Werkstoff mit Gesundheitsrisiko?

Forschende des KIT untersuchen im Verbundprojekt „Carbon Fibre Cycle“, wie sich Carbonfasern beim Recycling verhalten und ob dabei eine Gesundheitsgefahr für Beteiligte ausgeht.Weiterlesen

Angebot merken

Noch keine gemerkten Angebote

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen AkzeptierenImpressumDatenschutz